Von der Idee zur Lösung:
Innovative Software, die perfekt zu
Ihrem Unternehmen passt.

Software nach Maß

Für Web, Mobile und Desktop.

Potenziale Entfalten

Effiziente Software -Entwicklung für höchste Ansprüche

Wir optimieren Ihre IT mit ganzheitlichen End-to-End-Lösungen, modernster Cloud Services wie Oracle oder Kubernetes sowie bewährten Methoden wie SCRUM und Agile.

Unser Software-Testmanagement identifiziert Fehler frühzeitig, reduziert Kosten und erhöht die Qualität Ihrer Anwendungen.

Mit unserer In-Memory-Suchmaschine verbessern wir die Verarbeitung großer Datenmengen und minimieren Responsezeiten.

Software Entwicklung

unsere skills

Technologien und Plattformen

Frontend

HTML(5), CSS(3), Javascript, LESS, SASS, React, NextJS, Redux, Typescript, jQuery, Velocity,

Bootstrap, AngularJS,Tizen, Swift, VanillaJS,

Backend

Java, Groovy, C, C++, C#, Go, PL/SQL, PHP, Ruby on Rails,  .NET, Spring Boot, Shell, Bash

Plattformen

Oracle, PostgreSQL, Microsoft SQL Server, MySQL, MongoDB,
MariaDB, Docker, Kubernetes, OSGi, Kafka, Google, AWS, Commercetools, Elastic Stack

Software Entwicklung

Ein Beispiel:

Für den VW-Konzern entwickeln wir eine Plattform zur Fahrzeugverwaltung und -vermarktung, die neue Absatzwege eröffnet.

Sind Sie es leid, dass ineffiziente Prozesse wie manuelle Dateneingabe, isolierte Systeme ohne Schnittstellen und langsame Datenbankabfragen nicht nur Ihre Zeit rauben, sondern auch Ihre Kunden und Mitarbeiter frustrieren?

Als langfristiger Partner helfen wir Ihnen, schneller, agiler und innovativer zu werden, um neue Perspektiven für Ihr Geschäft zu schaffen.

Wir machen den digitalen Wandel einfach!

Umfangreiches Testverfahren

Software Qualitätssicherung

Leistungen

  • Testplanung & Steuerung: Beratung, Methodenwahl, Umsetzung
  • Testanalyse & Testdesign: Funktionale Tests, Automatisierung, Komponenten-, Integrations-, System- & Regressionstest
  • Testrealisierung & Durchführung
  • Testauswertung & Bericht

Testmethoden

  • Black Box: Spezifikations­basiertes Testen ohne Kenntnis der Programmstruktur
  • White Box: strukturorientiertes Testen basierend auf Design oder Code
  • Testleistungen: Hardwaretest, Systemtest, Spezifikations-Review, Normenprüfung

Testarten

  • Unit-Tests: Prüfung einzelner Komponenten & Schnittstellen
  • Systemtests: Gesamtsystem­prüfung
  • Integrationstests: Prüfung funktionaler Anforderungen & Basis für Regressionstests
  • Last- & Performancetests: Automatisierte Tests zur Identifikation von Systemänderungen

Begabtenförderung: Digitale Wege für berufliche Talente

Albert, Projektleiter unseres aktuellen Vorhabens mit der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB), teilt seine Perspektive und Einblicke in das Projekt!

Albert über das Hauptziel des Projekts:

„Die SBB setzt sich das Ziel, motivierte und engagierte berufliche Talente zu fördern.“ Das hier fokussierte Förderprogramm „Aufstiegsstipendium“ unterstützt engagierte Fachkräfte mit Berufsausbildung und Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium. Das Alleinstellungsmerkmal dieses Förderprogramms gegenüber weiteren Förderinstitutionen ist die Unterstützung von berufsbegleitenden Studiengängen.

Aktueller Projektstand und Meilensteine:

Seit dem Start im September haben wir die Architektur festgelegt und das Grunddesign bestimmt. Aktuell setzen wir die ersten Funktionen wie Login und Personensuche um.

Albert zu den Herausforderungen im Projektverlauf:

„Die fachliche Komplexität des Projekts ist eine große Herausforderung.“ Vor jeder Umsetzung müssen wir die Prozesse vollständig verstehen, um sie effektiv abbilden zu können. „Ein Lernprozess für das gesamte Team.“

Innovationen und Besonderheiten:

Die neue Anwendung ermöglicht es den SBB-Mitarbeitern erstmals, alle Prozesse des Bewerbungsverfahrens und der Verwaltung digital abzubilden. Eine bedeutende Innovation, die die Arbeitsabläufe effizienter gestaltet.

Albert über die Teamzusammensetzung:

„Unser Team wurde gezielt zusammengestellt.“ Erfahrene Mitglieder wurden durch einen talentierten Berufseinsteiger und eine UI/UX-Expertin ergänzt. „Diese Vielfalt ermöglicht es uns, die neuen Prozesse von Anfang an benutzerfreundlich zu gestalten.“

Wir sind begeistert von den bisherigen Erfolgen und sehen den kommenden Herausforderungen gespannt entgegen. Stay tuned für weitere Updates und Einblicke in dieses spannende Projekt!